Aspergillus-Toxine
Unter Aspergillus- Toxine (von griech. = Pfeilgift) allgemeine Bezeichnung für Giftstoffe, die von Bakterien, Pflanzen oder Tieren ausgeschieden werden oder beim Zerfall von werden Mykotoxine Von etwa 300 Schimmelpilzarten ist bekannt, dass sie Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) bilden. Hierbei handelt es sich um für den Menschen zum zusammengefasst, die von Aspergillus-Arten gebildet werden. Sie sind in ihrer chemischen Struktur sehr verschieden. Zu den Aspergillus-Toxinen gehören z. B. Aflatoxin Neben den Stoffwechselwegen, die zur Energiegewinnung und zur Bildung neuer Zellmasse benötigt werden (Primärstoffwechsel), zeichnen sich viele Pilze durch ein , Ochratoxin, Sterigmatocystin Sterigmatocystin ist ein Mykotoxin und wird von verschiedenen Schimmelpilzarten produziert, insbesondere von Aspergillus versicolor, Emericella nidulans und Chaetomium. Diese Schimmelpilze , Gliotoxin Gliotoxin ist ein Mykotoxin, das von verschiedenen saprophilen Schimmelpilz-Gattungen produziert wird, speziell von Aspergillus fumigatus und Aspergillus terreus, aber auch , Verruculogen Verruculogen ist ein Mykotoxin, das durch die Schimmelpilz-Gattung Aspergillus und insbesondere durch die Art Aspergillus fumigatus produziert wird. Bei diesem , Fumagillin Fumagillin ist ein Mykotoxin, das von der Schimmelpilz-Gattung Aspergillus fumigatus gebildet wird. Seine grüne Farbe wird von einem Pigment in , Patulin Patulin ist ein Mykotoxin, genauer ein Schimmelpilzgift aus Penicillium-, Aspergillus- und Byssochlamys-Arten. Es wirkt gegen einige Viren, Protozoen, Pilze, Pflanzen , Kojisäure und Penicillinsäure Die Penicillinsäure ist ein Mykotoxin der Gruppe toxischer Lactone aus Penicillium- und Aspergillus-Arten. Sie wirkt gegen viele gram-positive Bakterien und .