Auxanographie

Auxanographie ist die Bezeichnung für eine Methode zur Untersuchung der Wachstumsförderung bei Mikroorganismen Mikroorganismen stellen die Wurzel des „Stammbaums des Lebens“ auf der Erde dar. Sie produzieren etwa zwei Drittel der gesamten Biomasse . Bei der Bestimmung von Hefen wird die Auxanographie beispielsweise zur Ermittlung der potenziellen Nutzung von Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen angewendet. Es werden verflüssigte Nährböden mit den Testorganismen gemischt. Nach dem Erstarren in Petrischalen werden die Testsubstanzen aufgetragen. Bei positivem Ergebnis entstehen Wachstumszonen, deren Größe als Maß für die wachstumsfördernde Wirkung genutzt wird.