BAT-Wert

Als Biologischer Arbeitsstoff Biologischer Arbeitsstoff ist ein Begriff aus der Biostoffverordnung, in der biologische Arbeitsstoffe wie folgt definiert sind: „Biologische Arbeitsstoffe sind Mikroorganismen, -Toleranzwert (BAT-Wert) wird die maximal zulässige Konzentration eines Arbeitsstoffes im Blut, Blutplasma, Harn oder der Atemluft des Menschen beschrieben, bei dem nach aktuellem Wissen die Gesundheit Umgangssprachlich ist es üblich, Gesundheit mit dem Gegenteil oder der Abwesenheit von Krankheit zu beschreiben. Auch wenn die individuelle Gesundheit des Menschen nicht geschädigt wird. Der BAT-Wert wird von der Senatskommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe festgelegt. BAT-Werte können nicht für krebserzeugende Stoffe angegeben werden und gelten nur für Personen, die gesund und im erwerbsfähigen Alter sind.

Beim BAT-Wert handelt es sich um eine ältere Bezeichnung. Heute gilt der BGW Der "biologische Grenzwert" (kurz BGW) ist der Grenzwert für die toxikologisch-arbeitsmedizinisch abgeleitete Konzentration eines Stoffes, seines Metaboliten oder eines Beanspruchungsindikators -Wert.