Butoxyethanol
Butoxyethanol gehört zur Gruppe der Ester Ester sind häufig verwendete Lösemittel: Ethylacetat, Butyl- und Isobutylacetat können insbesondere nach Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Innenraumluft auftreten. In und Ether mehrwertiger Alkohole Alkoholverbindungen wie Isopropanol oder Ethanol werden im Rahmen der Schimmelpilzsanierung zu Reinigungs- und Desinfektionszwecken eingesetzt. Allerdings entfalten sie ihre Wirkung (EEMA). Sie werden vor allem in lösemittelarmen Systemen verwendet, um den Gehalt leichtflüchtiger Lösemittelbestandteilen aus Arbeitsschutzgründen zu vermindern. Wichtig für die Bewertung der EEMA als potentielle raumluftbelastende Faktoren ist ihre deutlich geringere Flüchtigkeit Unter Flüchtigkeit versteht man die Verdunstungsgeschwindigkeit bzw. das Verdunstungsverhalten. Als Kenngröße für das Verhalten von Stoffen nimmt man den Dampfdruck. im Vergleich zu den “klassischen” Lösemittelkomponenten aufgrund der höheren Siedepunkte (zwischen 125°C und 250°C). Dadurch erreichen diese Chemikalien zwar während und unmittelbar nach der Verarbeitung entsprechender Produkte bei weitem nicht so hohe Raumluftkonzentrationen wie die leichtflüchtigen Lösemittel Zur Reinigung, Hydrophobierung, Festigung und Beschichtung von Baustoffen werden neben Wasser auch zahlreiche organische Lösemittel eingesetzt. Ein Lösemittel sollte vor , andererseits gasen sie über sehr lange Zeiträume aus und können dadurch lang andauernde Geruchsprobleme verursachen.