Celluloseabbau
Beim Celluloseabbau wird die Cellulose in Spaltprodukte bzw. Ausgangsstoffe umgewandelt. In vielen Ökosystemen ist der Celluloseabbau einer der wichtigsten Mineralisierungsprozesse. Pilze Pilze sind chlorophyllfreie Organismen mit heterotropher Ernährungsweise (Ernährung durch Aufnahme organischer Nahrung), die sich durch Sporen verbreiten und vermehren. Alle haben unter aeroben Bedingungen einen wesentlichen Anteil, beispielsweise Fusarium Fusarium ist ein Schimmelpilz und stellt einen weltweit verbreiteten Bodenbewohner dar. Außerdem bewachsen die verschiedenen Arten alle Getreidesorten und Gräser - und Chaetomium Chaetomium ist eine Gattung der Schimmelpilze und gehört zu den so genannten Dematiaceae (auch Schwärzepilze genannt), da die Hyphen oder -Arten. Auch in der Biotechnologie Die Biotechnologie ist sicherlich einer der Zukunftsmärkte mit gewaltigem Wachstumspotenzial. Sie umfasst die Gesamtheit der Prozesse der Nutzung lebender Materie spielt der Celluloseabbau durch Pilze bzw. durch so genannte Cellulasen aus Pilzen eine Rolle.