Coccidioidose
Die Coccidioidose ist eine Mykose Der Fachbegriff für eine Pilzinfektion ist die Mykose. Die Erreger können sowohl Dermatophyten (Hautpilze), Hefepilze oder Schimmelpilze sein. Generell werden des Menschen, die durch den Pilz Coccidioides immitis verursacht wird. Nach der Inhalation Einatmung von Medikamenten zur Behandlung oder auch von Narkosemitteln. Aber auch das unbeabsichtigte Einatmen von Giftgasen oder anderen Schadstoffen wird von Arthrosporen kann sich die Krankheit symptomlos oder akut manifestieren. Es ist eine relativ gutartig verlaufende Lungenerkrankung. Eine generalisierte Coccidioidose ist durch sehr schwere Krankheitssymptome gekennzeichnet. Die Inkubationszeit Der Begriff wurde aus dem Lateinischen (incubare = ausbrüten) abgeleitet und ist die Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch einer Infektionskrankheit. beträgt zwischen 7 und 28 Tagen und ähnelt grippalen Infekten. Bei 80% der Betroffenen sind in der Lunge röntgenologische Veränderungen in Form flüchtiger oder massiver Infiltrate zu erkennen. In den Organen bildet der Erreger eine typische Gewebsform aus, die Endosporen Endosporen kommen bei einigen gram-positiven Bakterien vor. Zu den Sporenbildnern gehören die Krankheitserreger Clostridium botulinum (Botulismus), Clostridium perfringens (Gasbrand), Clostridium enthalten. Diese können über Blut- und Lymphbahnen in andere Organe streuen, wo sie zu neuen Sphaerulen auswachsen.