Encasing

Englisch für „einschließen“. Fachbezeichnung für das staubdichte Einhüllen von Gebrauchsgegenständen (z. B. Matratzen) zur Verminderung von Hausstauballergenen. Bei einer Hausstaubmilbenallergie muss vor allem der Bettbereich geschützt werden. Dafür werden primär die Matratzen (evtl. auch Kissen und Oberbett) mit speziellen allergendichten Überzügen (Encasing) umhüllt. Diese sind aus einem sehr engmaschigen Gewebe und stellen so eine Barriere zu den vor allem in Matratzen lebenden Hausstaubmilben Hausstaubmilben gehören als Milben (Acari) zu den Spinnentieren. Die häufigsten Hausstaubmilbenarten sind Dermatophagoides pteronyssinus und Dermatophagoides farinae (Dermatophagoides = „Hautfresser“). und deren Ausscheidungen dar. Die Encasings müssen Wasserdampf Als Wasserdampf wird das in der Erdatmosphäre im gasförmigen Aggregatzustand enthaltene nicht sichtbare Wasser bezeichnet. In die Luft gelangt Wasserdampf - und luftdurchlässig und bei mindestens 60 Grad waschbar sein.