Feuchteuntersuchungen

Bevor Feuchteschäden an Gebäuden saniert werden können, müssen im Rahmen einer Bauzustandsanalyse Feuchteuntersuchungen an Bauteilen und Baustoffproben durchgeführt werden. Man bestimmt den aktuellen Feuchtegehalt, die Sättigungsfeuchte und die hygroskopische Feuchtigkeitsaufnahme und errechnet daraus den gesamten Durchfeuchtungsgrad und den hygroskopischen Durchfeuchtungsgrad. Für eine komplexe Sanierungsplanung sind darüber hinaus Kenntnisse über evtl. vorhandenes Sickerwasser und über Kondensatbildungen erforderlich.