Fimbrien

Fimbrien erreichen einen Durchmesser von 0,1 bis 0,5µm und eine Länge von 2 bis 10µm. Viele Bakterien Der Begriff Bakterien (Bacteria) ist aus dem altgriechischem (bakterion = Stäbchen) abgeleitet und wird in der Mikrobiologie traditionell für alle tragen Fimbrien, manche über die gesamte Zelle verteilt, manche nur polar. Viele Fimbrientypen dienen der Adhäsion an Oberflächen oder an anderen Zellen. Für Pathogene Pathogene sind Krankheitserreger (beispielsweise Viren), die durch parasitische Lebensweise Krankheiten verursachen. Parasiten sind häufig, aber nicht zwangsläufig, Pathogene. Arten kann diese Funktion besonders wichtig sein, da durch die Fimbrien die Anheftung an bestimmte Gewebe ermöglich wird. Durch den hohen Anteil an hydrophoben Aminosäuren Aminosäuren sind Carbonsäuren, bei denen an Kohlenstoff gebundene Wasserstoffatome durch eine Aminogruppe ausgetauscht wurden. Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine. können Fimbrien der Bakterienzelle eine hydrophobe Oberfläche verschaffen.