Hebeanlage

Hebeanlagen werden grundsätzlich in zwei Arten unterschieden: Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Schmutzwasser und Hebeanlagen für fäkalienfreies Wasser. Hierbei handelt es sich um eine automatische Vorrichtung. Sie pumpt Abwasser, das unter der so genannten Rückstauebene anfällt, auf ein höherliegendes Niveau ab. Das wird erforderlich, wenn Abwasser nicht über ein Gefälle abgeleitet werden kann. Hebeanlagen werden somit am tiefsten Punkt im Keller oder eigens dafür ausgehobenen Schächten installiert. Ihr Versagen ist häufig die Ursache für Sporadische Wasserschäden Mögliche Ursachen für Wasserschäden in Gebäuden sind Planungs- und Konstruktionsfehler, Ausführungs- und Verarbeitungsfehler sowie Nutzungsfehler, die zu den beeinflussbaren Faktoren im Haus.