Heizleiste

So genannte Heizleisten sind in den letzten Jahren vermehrt auf den Markt gekommen. Hierbei handelt es sich um kleine Konvektor Heizkörper, die knapp über der Fußbodenleiste installiert werden. Der aus einem schmalen Auslass aufsteigende Warmluftschleier strömt durch den so genannten „ Coanda-Effekt Der Coanda-Effekt bezeichnet die Eigenschaft strömender Luft, sich an konvexen Oberflächen zu stauen. Dieses Verhalten wurde 1910 durch den Physiker “ nahe an der kalten Wandfläche nach oben bis in etwa 2 Metern Höhe. Eine größere Luftumwälzung wie bei anderen Konvektoren erfolgt nicht. Nach Herstellerangaben kommen auf diese Weise immerhin 50 bis 70% Strahlungswärmeanteil zustande, da die eigentlichen Heizflächen die Wandoberflächen sind. Vor allem im Altbau können diese Heizleisten nachträglich relativ einfach und kostengünstig installiert werden. Feuchtkalte Mauerwerksoberflächen werden ausgetrocknet, allerdings die Ursachen nicht beseitigt. Es sind Vorlauftemperaturen von 50 bis 60 °C erforderlich. Niedertemperatursysteme wie Brennwertkessel oder Wärmepumpen sind daher nicht ideal.