Holzschutzverfahren

Mit Holzschutzverfahren werden Hölzer vorbeugend gegen holzzerstörende oder holzverfärbende Organismen geschützt oder ein bereits eingetretener Befall Unter Befall wird die Besiedlung durch Schadorganismen (Mikroorganismen, Insekten oder Holzschädlinge) und die nachfolgende Einwirkung der Organismen auf das Holz, durch diese Organismen bekämpft. Die unterschiedlichen Einbringverfahren werden entweder vorbeugend oder bekämpfend eingesetzt. Darüber hinaus sind nach DIN 68 800 das Begasungs- und das Heißluftverfahren zugelassen.