Kahmhefen

Kahmhefen sind – im Gegensatz zur allgemeinen Bezeichnung Kahmhaut Als Kahmhaut wird ein von Mikroorganismen, Bakterien und Pilzen auf nährstoffreichen Flüssigkeiten gebildetes Oberflächenhäutchen bezeichnet. Diese Bezeichnung wird in der – Hefen, die auf nährstoffreichen Flüssigkeiten ein Häutchen bilden bzw. an dieser Beteiligung beteiligt sind. Die Kahmhefen gären nicht oder nur sehr schwach. Das bekannteste Beispiel für eine Kahmhefe ist Candida Bei der Gattung Candida, die sich aus mehreren Untergruppen zusammensetzt, handelt es sich um Sprosspilze bzw. Hefepilze. Insgesamt gibt es vini.