Kernbohrung
Kernbohrungen erfüllen im Bauwesen verschiedene Zwecke. Sie dienen zum einen zur Durchführung von Rohren, Kabeln oder anderen Leitungen. Zum anderen werden sie bei der Wasserschadensanierung Siehe Technische Bautrocknung. genutzt, um Unterbodenkonstruktionen zu trocknen. Die Methode hat dabei zwei entscheidende Vorteile: Sie ist erschütterungsfrei, wodurch umliegende Bauteile keinen Schaden nehmen, und sie ermöglicht sogar größere Lochdurchmesser durch selbst sehr feste Baustoffe.