Konidie (Conidium, Conidia, Conidien)
Als Konidie wird die Mitospore von Pilzen bezeichnet, die unmittelbar nach dem Reifeprozess freigesetzt wird. Konidien entstehen endo- oder exogen, sind primär einzellig, können aber sekundär mehrzellig werden. Aufgrund von Merkmalen der Conidiogenese Die Conidiogenese beschreibt den Prozess der Bildung von Konidien an oder in der conidiogenen Zelle (bildet endo- oder exogen eine , der Bildungsmuster und des Wachstumsverhaltens der conidiogenen Zellen unterscheidet man verschiedene Konidien-Typen. Die hierfür in der Literatur verwendeten Begriffe werden nicht einheitlich definiert und angewendet, einige sind auch als Sammelbegriff aufzufassen.
Siehe Sporenbildung Da Pilze unbewegliche, heterotrophe Organismen sind, haben sie Strategien entwickelt, um nach dem Verbrauch einer Nahrungsquelle neue Habitate zu besiedeln .