koprophile Pilze
Koprophile sind Pilze Pilze sind chlorophyllfreie Organismen mit heterotropher Ernährungsweise (Ernährung durch Aufnahme organischer Nahrung), die sich durch Sporen verbreiten und vermehren. Alle , die auf Dung vorkommen. Sie zeichnen sich zumeist durch eine große Spezifität aus. Sie produzieren in der Regel eine relativ geringe Anzahl von Sporen Der Begriff Sporen ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet so viel wie das Säen, die Saat oder der Samen. , die meist dunkel gefärbt sind und eine schleimige Oberfläche besitzen. Die meisten koprophilen Pilze gehören zu den Ascomyceten. Die Sporenverbreitung funktioniert im Prinzip wie bei jedem anderen Ascomyceten. Infolge der hohen Habitatsspezifität der koprophilen Ascomyceten ist es für die Sporenkeimung unerlässlich, dass die Spore erneut auf einem Dunghaufen landet. Dies wird dadurch bewerkstelligt, indem die Spore aufgrund ihrer Wandbeschaffenheit auf Pflanzenmaterial überdauert und nun entweder von einem grasenden Tier samt Pflanze gefressen wird und unbeschadet den Magen passiert und schließlich im Intestinaltrakt zu keimen beginnt. Ein anderer Weg ist vielmehr zufällig und besteht darin, dass die Spore zufällig mit einem Dunghaufen in Berührung kommt. Eine weitere Methode besteht in der Verbreitung mit Hilfe so genannter koprophiler Insekten. Einige Gattungen koprophiler Pilze sind Trichodelitschia, Thelelobus, Podospora, Preussia, Triangularia, Cercophora, Sordaria und Coprinus.