Leuchtbakterientest

Der Leuchtbakterientest ist ein Kurzzeittest zur Untersuchung der Toxizität Als Toxizität wird die Giftigkeit eines Stoffes bzw. die Wirkungsstärke eines Giftes bezeichnet. Unterschieden wird zwischen akuter, subchronischer sowie chronischer von Abwasser. Bei dem Test werden Bakterien Der Begriff Bakterien (Bacteria) ist aus dem altgriechischem (bakterion = Stäbchen) abgeleitet und wird in der Mikrobiologie traditionell für alle der Gattung Die Gattung ist eine systematische Kategorie oberhalb der Art, die mehrere Arten zusammenfasst. Vibrio fischeri verwendet, die durch enzymatische und energiestoffwechselabhängige Prozesse ein natürliches Leuchten aussenden. Dieses Leuchten kann durch Schadstoffe Schadstoffe sind definiert als chemische Elemente oder Verbindungen mit nachgewiesener oder vermuteter schädigenden Wirkung auf Mensch und Umwelt (Tier, Pflanze gehemmt werden. Nach 30 Minuten Kontaktzeit wird die Abnahme Die Abnahme ist eine Rechtshandlung, bei der der Gläubiger (Auftraggeber) eine vereinbarte Leistung vom Schuldner (Auftragnehmer) entgegennimmt. Hierbei kann es der Leuchtintensität gegenüber den unbelasteten Organismen gemessen und so die Toxizität bestimmt.