LHKW (Leichtflüchtige Halogenierte Kohlenwasserstoffe)
Als Halogenkohlenwasserstoffe werden Kohlenwasserstoffe bezeichnet, bei denen die Wasserstoffatome durch Halogene (griechisch hals = Salz; und gennan = erzeugen), die fünf chemisch einander sehr ähnlichen Elemente Fluor, Chlor, Brom, Jod und ersetzt sind. Die Halogene sind Elemente wie Fluor, Chlor und Brom, die mit Metallen Salze Salze bestehen aus positiv geladenen und negativ geladenen Ionen. Zwischen diesen Ionen liegen ionische Verbindungen vor. Salz hat eine kubische bilden. Der bekannteste halogenierte Kohlenwasserstoff ist das FCKW; der Anteil anthropogen ausgebrachten FCKW als den Treibhauseffekt mit verursachender Stoff beträgt 17%, zudem ist FCKW der Hauptverursacher des Ozonlochs.