Lithotrophe Mikroorganismen

Lithotrophe Mikroorganismen Mikroorganismen stellen die Wurzel des „Stammbaums des Lebens“ auf der Erde dar. Sie produzieren etwa zwei Drittel der gesamten Biomasse gewinnen ihre Energie aus der Oxidation Oxidation wird die chemische Reaktion von Elementen oder Verbindungen mit Sauerstoff bezeichnet. Chemische Stoffe, die organisch oxidieren können, nennt man anorganischer Verbindungen. Sie bilden häufig anorganische Säuren wie beispielsweise Schwefel- oder Salpetersäure, die zu Schäden an Baustoffen führen können. Zu den lithotrophen Mikroorganismen zählt nur die Gruppe der Bakterien Der Begriff Bakterien (Bacteria) ist aus dem altgriechischem (bakterion = Stäbchen) abgeleitet und wird in der Mikrobiologie traditionell für alle . An Bauwerken kommen diese Mikroorganismen als lithotrophe Nitrifikanten Siehe nitrifizierende Bakterien. und Schwefeloxidanten (Schwefelbakterien) als Schadensquelle vor.