Lysosomen
Lysosomen sind winzige Zellorganellen in den Eukaryonten, die von einer Membran umschlossen werden. Sie werden vom Golgi-Apparat gebildet. Die Aufgabe der Lysosomen ist es, Fremdstoffe oder körpereigene Stoffe mittels der in ihnen enthaltenen Enzyme Enzyme sind spezialisierte organische Substanzen, meist Polymere aus Aminosäuren, die als Biokatalysatoren wirken und im Stoffwechsel der Lebewesen fast alle zu verdauen. Sie enthalten verschiedene hydrolysierende Enzyme, wie zum Beispiel Proteasen, Nukleasen und Lipasen Lipasen sind Enzyme, die Fette in Fettsäuren und Glyzerin spalten. Sie werden industriell mit Hilfe von Aspergillus niger und Rhizopus-Arten . Diese Enzyme dienen der Hydrolyse Hydrolyse ist die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit oder Anlagerung von Wasser. aller wichtigen Makromoleküle.