Minimierungsgebot/Minimierungsansatz
Das Minimierungsgebot (oder auch Minimierungsansatz) besagt, dass die Exposition (von lat. exponere, expositum = herausstellen, aussetzen) Grad der Gefährdung für einen Organismus, der sich aus der Häufigkeit und Intensität von Schimmelpilzen in Innenräumen wegen der unterschiedlichen gesundheitlichen Auswirkungen der verschiedenen Schimmelpilzgattungen und -arten auf den Menschen so niedrig wie möglich sein soll.