Mucormykose

Mucormykosen werden durch Schimmelpilze Pilze sind weit verbreitete Organismen auf der Erde und besiedeln unterschiedlichste Substrate, auf oder in denen sie auf Grund ihrer der Gattung Die Gattung ist eine systematische Kategorie oberhalb der Art, die mehrere Arten zusammenfasst. Mucor verursacht. Zu diesen Infektionen gehört z. B. die Rhinozerebrale Mucormykose Siehe Mucormykose , bei der der Erreger vom Nasen-Rachen-Raum auf die Nasennebenhöhlen übergreift. Die Erreger können die teilweise sehr zarten Knochenlamellen, die diesen Raum vom Gehirn trennen, überwinden und das Gehirn infizieren. Gefährdet sind besonders Diabetiker. Bei der pulmonalen Mucormykose gelangen die Erreger in die Lungenbläschen Siehe Alveolen. ( Alveolen Der Begriff Alveolen wurde aus dem Lateinischen (alveolus = kleine Mulde) abgeleitet und ist der medizinische Begriff für die Lungenbläschen. ). Dort dringen sie in die Gefäße ein, wo sie sich vermehren. Die Folgen sind eine Thrombose der Gefäße und sich daran anschließende Lungeninfarkte. Eine Leukämie als Grunderkrankung begünstigt die pulmonalen Mucormykosen. Durch Verschlucken der Erreger können seltene gastrointestinale Mucormykosen entstehen. Auch dort siedeln die Pilze Pilze sind chlorophyllfreie Organismen mit heterotropher Ernährungsweise (Ernährung durch Aufnahme organischer Nahrung), die sich durch Sporen verbreiten und vermehren. Alle in den Gefäßen und können zu Infarkten führen. Die Kutane Mucormykose Siehe Mucormykosen. entsteht auf der verletzten Haut bei Verbrennungen. Über das Blut können sich die Pilze im gesamten Organismus verbreiten und zu einer Blutvergiftung ( Sepsis Blutvergiftung ) führen.