Nutzungsfeuchte

Die Nutzungsfeuchte ist ein in der Praxis ungeläufiger Begriff. Sie beschreibt die Feuchtigkeit, die bei der Nutzung eines Gebäudes in Innenräumen entsteht. Sie darf nicht mit der Baufeuchte In den Wandbaustoffen aufgrund von Niederschlägen oder der technologisch bedingten Zugabe von Wasser enthaltene Feuchtigkeit, die nach Fertigstellung des Gebäudes verwechselt werden. Baufeuchte entsteht durch Baumaßnahmen im z. B. Neubau und den damit eingebrachten Baustoffen, die beim natürlichen Trocknungsprozess Feuchtigkeit an die Raumluft abgeben.