Richtwerteschema
Unter dem so genannten Richtwerteschema versteht man die vom Ausschuss für Innenraumrichtwerte ( AIR AIR ist ein Akronym für den „Ausschuss für Innenraumrichtwerte”, der beim Umweltbundesamt angesiedelt ist und Richtwerte für die Innenraumluft festsetzt. , vormals die so genannte Ad-hoc-Arbeitsgruppe Im Auftrag der Gesundheitsministerkonferenz wurde im Dezember 1993 eine „Ad-hoc-Arbeitsgruppe“ ins Leben gerufen, die Verunreinigungen der Innenraumluft quantitativ bewerten und ) festgelegten Richtwerte für Einzelsubstanzen in der Innenraumluft. Diese sind hygienisch- Toxikologisch Die Giftigkeit (einer Substanz) betreffend. abgeleitet und erlauben somit die quantitative Bewertung der entsprechenden Einzelstoffe, d. h. ab wann sich eine Substanz in der Raumluft auf die menschliche Gesundheit Umgangssprachlich ist es üblich, Gesundheit mit dem Gegenteil oder der Abwesenheit von Krankheit zu beschreiben. Auch wenn die individuelle Gesundheit negativ auswirken kann.