Roter Schimmel
Roter Schimmel Umgangssprachlicher Begriff für Schimmelpilze. ist kein Fachbegriff und wird umgangssprachlich für Schimmelpilze Pilze sind weit verbreitete Organismen auf der Erde und besiedeln unterschiedlichste Substrate, auf oder in denen sie auf Grund ihrer mit einem rötlichen Aussehen verwendet. Hierzu gehören z. B. Neurospora Neurospora ist eine Gattung der Schimmelpilze. Dieser Pilz kommt vor allem auf feuchtem und/oder nicht durchgebackenem Brot vor. Dies verleiht sitophila, Monilia Monilia ist eine Gattung der Schimmelpilze, die vor allem Krankheiten von Hölzern verursacht (so genannte Frucht- und Braunfäulen). Des Weiteren sitophila oder Chrysonilia sitophila. Die deutschen Namen „roter Brotschimmel“ oder „roter Bäckerschimmel“ lassen bereits vermuten, dass diese Schimmelpilze vor allem auf Brot und anderen Getreideerzeugnissen wachsen. Die Art kann aber auch zuckerhaltige Früchte sowie zellulosehaltige Oberflächen wie z. B. Innenwände befallen. Hierzu gehören z. B. Tapeten auf Papierbasis und Holzvertäfelungen oder Pappkartons. Neben ausreichend Nahrung ist für das Wachstum des Pilzes in der Regel Feuchtigkeit nötig. Diese findet sich zum Beispiel an Kondensationspunkten wie Fensterlaibungen, in Badezimmern, Küchen oder Kellerräumen.
Der Begriff ist schon allein deshalb irreführend, da Schimmelpilze dieser Gattung Die Gattung ist eine systematische Kategorie oberhalb der Art, die mehrere Arten zusammenfasst. neben der rötlichen Färbung auch ein bräunliches bis beigefarbenes Aussehen einnehmen können, in Ausnahmen kann der Schimmelpilz auch fast farblos sein. Die Färbung hängt unter anderem vom Nährboden Als Nährboden wird das Substrat bzw. der Untergrund bezeichnet. Schimmelpilze können prinzipiell alle Substrate belegen. Hierfür können sie ggf. sogar und anderen Umgebungsbedingungen ab. Schimmelpilze dieser Gattung gehören zu den sehr schnell wachsenden Arten und haben ein großes Schadenspotenzial. Mit rotem Schimmel befallene Stellen weisen meist schleimige oder flaumige Beläge auf.
Roter Schimmel kann Bäcker-Asthma begünstigen. Die Sporen Der Begriff Sporen ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet so viel wie das Säen, die Saat oder der Samen. gelangen über die Atemwege in den menschlichen Organismus. Diese besondere Form des Asthmas wird durch das Einatmen von Stäuben in Backstuben verursacht. Neben Mehlstaub kann die Luft in Backstuben auch hohe Konzentrationen an Sporen von rotem Schimmel enthalten, welche die Allergene Wirkung Eine allergene Wirkung kann sich in Form einer Überempfindlichkeit, Sensibilisierung, Allergie oder von Antigenen zeigen. des Mehlstaubs verstärken. Roter Schimmel kann allgemeine Symptome Der Begriff Symptome ist in Bezug auf Schimmelpilze in Innenräumen mehrfach belegt. Zum einen geht es um die Symptome, die wie Allergien und Atemwegserkrankungen auslösen.