Strömungspotenzial
In den Kapillaren feinporöser Baustoffe findet in der Grenzfläche zwischen der Flüssigkeit und dem festen Körper eine Trennung von Ionen mit unterschiedlicher Ladung statt. An der Oberfläche der Kapillare werden Ionen einer Polarität adsorbiert, so dass eine Negativladung an der Oberfläche entsteht. Diese Negativ Ionen ziehen positiv geladene Ionen aus der Porenflüssigkeit an, während die Ionen mit gleicher Ladung abgestoßen werden. Die thermische Bewegung der Ionen in der Flüssigkeit wirkt dieser Ladungstrennung entgegen. Bewegt sich Wasser durch eine Kapillare infolge der kapillaren Leitfähigkeit, werden positiv geladene Ionen mittransportiert und damit wird in Richtung des Wassertransportes ein positives Potenzial aufgebaut. Das dabei entstehende elektrische Potenzial wird als Strömungspotenzial bezeichnet.