Trockenreinigung
Bei der Trockenreinigung werden verschmutzte Oberflächen mithilfe eines hygroskopischen (feuchtigkeitsbindenden) Pulvers oder eines chemischen Lösungsmittels ohne Wasser gereinigt. Die Trockenreinigung wird bei der Schadenssanierung z. B. zur Säuberung von Teppichen und Polstermöbeln nach einem Brandschaden oder fäkalienbelasteten Wasserschaden Siehe sporadische Wasserschäden. eingesetzt, weil die betroffenen Materialien dadurch schonender gereinigt werden können als mit Wasser und Reinigungsmitteln.