TVOC

TVOC ist ein Akronym für Total Volatile Organic Compounds und beschreibt die Summe flüchtiger organischer Verbindungen, die zwischen n- Hexan Hexan ist ein weit verbreitetes Lösemittel, welches in vielen Farben, Lacken und Klebern vorkommt. Es besitzt ein erhebliches Suchtpotenzial und und n-Hexadecan eluiert werden. Im Gegensatz dazu sind SVOC Die Gruppe der schwerflüchtigen organischen Verbindungen (gebräuchlich ist häufig die Abkürzung SVOC = aus dem Englischen für (Semi Volatile Organic (Semi Volatile Organic Compounds) organische Verbindungen, die im Retentionsbereich oberhalb von n-Hexadecan liegen und VVOC (Very Volatile Organic Compounds) leicht flüchtige Verbindungen, die unterhalb von n-Hexan auftreten. Zu den TVOC zählt eine große Gruppe unterschiedlicher Kohlenwasserstoffe wie Aliphaten (z. B. Heptan Heptan wird oft als Folge von Bau- und Renovierungsmaßnahmen sowie bei neuerer Raumausstattung festgestellt. Heptan und Octan wirken narkotisch. Geringe , Decan), Aromaten Aromaten sind ringförmige Verbindungen mit konjungierten Doppelbindungen, die als organisches Lösemittel aus dem Rohstoff Erdöl gewonnen werden. Je nach organischer (z. B. Benzol, Toluol Toluol ist ein weitverbreitetes Lösungsmittel, das in vielen Klebstoffen, Kunstharze, Lacken und Mitteln zur Fußboden-, Möbel- und Schuhpflege enthalten ist. ), Chlorierte Kohlenwasserstoffe Chlorierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Trichlorethen, 1,1,1- Trichlorethan, Tetrachlorethylen = Perchlorethylen) werden u. a. zur chemischen Reinigung, zum Entfetten und Abbeizen (z. B. TRI, PER Hauptanwendungsfeld für PER (Tetrachlorethen) sind chemische Reinigungen und “Fleckenwasser”. In größeren Konzentrationen kann es zu Haut- und Augenreizungen, sowie Leber- ), Terpene Eine wichtige Substanzgruppe der VOC stellen die Terpene dar. Die Monoterpene Limonen, α- und β-Pinen und δ-3-Caren sind häufig und (z. B. Limonen, Pinen), Carbonyle (z. B. Aldehyde Aldehyde bezeichnen eine Klasse organischer Verbindungen, die beispielsweise für die Herstellung von Kunststoffen, Farbstoffen, Lebensmittelzusatzstoffen und anderen chemischen Verbindungen von , Ketone Eine Klasse organischer Verbindungen. Das einfachste Keton ist das Aceton, das den wissenschaftlichen Namen Propanon trägt hat. Aceton entsteht beim ), Alkohole Alkoholverbindungen wie Isopropanol oder Ethanol werden im Rahmen der Schimmelpilzsanierung zu Reinigungs- und Desinfektionszwecken eingesetzt. Allerdings entfalten sie ihre Wirkung , Glykole, Säuren und Ester Ester sind häufig verwendete Lösemittel: Ethylacetat, Butyl- und Isobutylacetat können insbesondere nach Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Innenraumluft auftreten. In . Die Ausgasung ist in den ersten Tagen bis Wochen nach der Anwendung am stärksten, im Einzelfall jedoch auch erheblich länger und kann über Jahre andauern. Sie verursachen Kopfschmerz, Unwohlsein, Schlafstörungen, Übelkeit, Geruchsbelästigung und trockene oder gereizte Schleimhäute. In hoher Dosis wirken sie sogar narkotisierend und teilweise krebserzeugend sowie erbgutschädigend.