Vakuum-Extraktions-Verfahren

Mit dem Vakuum-Extraktions-Verfahren können stark verunreinigte Oberflächen nach einem Brandschaden effektiv gereinigt werden. Hierbei werden die Verschmutzungen wie Ruß, Staub Staub ist die Sammelbezeichnung für feste Teilchen (Partikel), die in der Luft längere Zeit verteilt bleiben (schweben) oder sich binnen und Ablagerungen zuerst durch einen Reinigungsstrahl gelöst, so dass sie beim unmittelbar anschließenden Absaugen mithilfe eines Vakuums leicht entfernt werden können. Diese Unterart des Sprühextraktionsverfahrens ist insbesondere für die Reinigung von Bereichen geeignet, in denen mit wenig Feuchtigkeit gearbeitet werden muss.