VDI 4252

Die VDI-Richtlinie 4252 regelt die Erfassung luftgetragener Mikroorganismen Mikroorganismen stellen die Wurzel des „Stammbaums des Lebens“ auf der Erde dar. Sie produzieren etwa zwei Drittel der gesamten Biomasse und Viren Viren, abgeleitet aus dem Lateinischen (virus = Schleim, Saft, Gift) werden in der Mikrobiologie genetische Elemente in Form von Nukleinsäuren in der Außenluft und beschreibt die aktive Probenahme Entnahme von Material zu Untersuchungszwecken. von Bioaerosolen sowie speziell von Schimmelpilzen mit Hilfe von Filterverfahren in der Außenluft. Es legt allgemeine Grundsätze fest, die bei einer Immissionsmessung berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus ermöglicht sie die Gewinnung einer repräsentativen Probe zum nachfolgenden indirekten Nachweis gemäß Richtlinie VDI 4253 Die VDI-Richtlinie 4253 regelt die Erfassung luftgetragener Mikroorganismen wie z. B. Schimmelpilzen in der Außenluft und beschreibt ein Verfahren zum .