Wimpertierchen
Wimpertierchen (Ciliophora, Ciliata) sind einzellige Mikroorganismen Mikroorganismen stellen die Wurzel des „Stammbaums des Lebens“ auf der Erde dar. Sie produzieren etwa zwei Drittel der gesamten Biomasse , die an der Oberfläche ganz oder teilweise von Wimpern bedeckt sind. Diese dienen zur Fortbewegung und als „Fänger“ für Nahrung. Außerdem können Wimpertierchen ihre Oberflächenstruktur verändern und damit auf chemische und/oder physische Reize reagieren.
Die Länge beträgt zwischen 50 und 300 µm. Wimpertierchen kommen ubiquitär Der Begriff ubiquitär kommt aus dem Lateinischen (lat. ubique) und heißt so viel wie „überall vorkommend“, „allgemein verbreitet“ oder „allgegenwärtig“. (weltweit) vor. Das Nahrungsspektrum ist breit. Viele Arten ernähren sich von Bakterien Der Begriff Bakterien (Bacteria) ist aus dem altgriechischem (bakterion = Stäbchen) abgeleitet und wird in der Mikrobiologie traditionell für alle , andere von Algen Algen stellen keine systematische Bezeichnung dar und sind pflanzenartige Lebewesen, die aber nicht den Pflanzen zugeordnet werden können. Sie umfassen oder Pilzen und etliche leben räuberisch und fressen andere Wimpertierchen.
Siehe Bakterienfresser Siehe Bakteriophagen .