Schimmel-Navigator
Marktplatz
FAQ
Logo
  • Wissenswertes
  • Glossar
  • Login
  • Suchen
  • Erkennung
  • Ursachen
  • Untersuchungen
  • Sanierung
  • Vorbeugung
  • Gesundheit
  • Recht
Logo
  • Erkennung
  • Ursachen
  • Untersuchungen
  • Sanierung
  • Vorbeugung
  • Gesundheit
  • Recht
  • Wissenswertes
  • Glossar
  • Login
Erkennung
  • Sichtbarer Befall
    • Form und Farbe
    • Größe und Fläche
    • Untergründe
    • Bauteile
    • Räumlichkeiten
      • Spezialfall Sauna
      • Spezialfall Dachstuhl
      • Spezialfall Archive, Aktenlager und Museen
      • Spezialfall Kirchen und Baudenkmäler
      • Spezialfall Hotels und Ferienhäuser
        • Besonderheiten in der Mittelmeerregion
  • nicht sichtbarer Befall
  • verdeckter Befall
  • Symptome
    • Gerüche
    • gesundheitliche Beschwerden
    • Substanzen in der Luft
      • MVOC
      • Mykotoxine
      • Endotoxine und Exotoxine
      • sonstige
    • Schädlinge und Lästlinge
      • Fischchen
        • Silberfischchen
        • Papierfischchen
        • Ofenfischchen
        • Kammfischchen
        • Geisterfischchen
      • Kellerasseln
      • Staubläuse
      • Schimmelkäfer
      • Milben
      • Bettwanzen
      • Schaben (Kakerlaken)
  • Verwechslungen
    • Ausblühungen
    • Fogging
    • Bakterien
    • Hefen
    • Hausfäule (Hausschwamm)
      • holzverfärbende Pilze
      • holzzerstörende Pilze
      • Braunfäule
        • Blättlinge
        • Weißer Porenschwamm
        • Kellerschwamm
        • Echter Hausschwamm
      • Weißfäule
    • Spinnen
    • Flechten
    • Algen
    • Viren

Fischchen

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute(n)

Fischchen (lat. Zygentoma) existieren seit über 300 Millionen Jahre. Evolutionstechnisch betrachtet entstanden sie, bevor die Insekten Flügel entwickelten. Daher gelten sie als Ur-Insekten. Fischchen haben keine Flügel und können nicht fliegen.

Von den sechs Fischchen-Arten in Mitteleuropa sind mittlerweile fünf in Gebäuden auf dem Vormarsch, im deutschsprachigen Raum vor allem das Silberfischchen und das Papierfischchen. In einigen Fällen wird auch das Ofenfischchen und Kammfischchen nachgewiesen.

Im Fokus

  • Schimmel-Navigator
  • Marktplatz
  • Glossar

Schimmelpilzexpertise.de

  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Mediadaten und Preisliste
  • Hilfe
  • Werbefrei lesen

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • AGB – Digitale Werbung
  • Nutzungsbedingungen
  • Disclaimer und Haftungsausschluss
  • Urheberrecht
  • Datenschutzhinweise

Experten-Vorteile nutzen

Sind sind Branchen-Experte? Dann registrieren Sie Ihre Dienstleistung auf dem Schimmelpilzexpertise.de Marktplatz und profitieren Sie von vielen Vorteilen.

Ihre Experten-Vorteile

© 2025 Schimmelpilzexpertise.de
  • Gender-Hinweis