Weißer Porenschwamm

Eine andere Art der Braunfäule Der durch zelluloseverwertende Pilze hervorgerufene Abbau des Holzes wird als Braunfäule (oder auch als Destruktionsfäule) bezeichnet. Die verbleibende Holzsubstanz wird ist der Weiße Porenschwamm, der auch als Fibroporia vaillantii, Antrodia sinuosa oder Poria placenta Poria vaillantii bezeichnet wird. Das Myzel Das Myzel (auch Myzelium oder im Plural Myzelien genannt) ist ein Pilzgeflecht und wird durch die Gesamtheit eines aus verzweigten besteht aus weißen, zum Teil kräftigen Strängen mit eisblumenartigem Aussehen. Im Gegensatz zum Echten Hausschwamm Als Hausschwamm wird allgemein der so genannte Serpula lacrymans bezeichnet, ein Basidiomycetes der Ordnung Poriales. Er ist ein weitverbreiteter und bleiben diese weiß und werden im trockenen Zustand nicht spröde. Dieser Typ der Braunfäule bildet eher kleine, dünnhäutige Fruchtkörper Der Fruchtkörper stellt das Endprodukt eines Pilzgewächses dar. Das Aussehen der im Innenbereich festgestellten (Schimmel)Pilze kann sich wie folgt unterscheiden: mit gut erkennbaren Poren. Für die Entwicklung des Weißen Porenschwamms ist ein Temperaturbereich von 3 bis 37 °C erforderlich, wobei das Optimum bei ca. 26 bis max. 31 °C liegt. Die das Wachstum befördernde Holzfeuchtigkeit beträgt 35 bis 45 %. Diese Pilze Pilze sind chlorophyllfreie Organismen mit heterotropher Ernährungsweise (Ernährung durch Aufnahme organischer Nahrung), die sich durch Sporen verbreiten und vermehren. Alle befallen vorwiegend Nadelholz, das dabei in kubische Stücke zerfällt. Der Weiße Porenschwamm ist zwar ein gefährlicher Holzzerstörer, wird aber in Gebäuden seltener angetroffen als der Echte Hausschwamm oder der Kellerschwamm.