In der Anamnese und Diagnostik schimmelpilzassoziierter Gesundheitsbeschwerden erfolgt eine Sensibilisierung Leitet der Körper bei einem Erstkontakt mit einem Stoff eine falsche, weil unnötige, Abwehrmaßnahme ein, spricht man von Sensibilisierung. Der auf allergene Substanzen durch Allergietests. Diese können entweder über die so genannte „In-vivo-Diagnostik“ (in vivo = im oder am Organismus) oder „ In-vitro Organische Vorgänge, die außerhalb eines lebenden Organismus stattfinden, werden als „in vitro“ (lateinisch für „im Glas“) bezeichnet. Das Gegenteil, organische -Diagnostik“ (in vitro = im Glas) durchgeführt werden. Konkret geht es um das Auffinden der verantwortlichen Allergene. Neben unterschiedlichen Hauttests können diese über den Nachweis von spezifischen IgE- und/oder IgG-Antikörpern erfolgen. Für die Diagnostik der Allergischen Bronchopulmonalen Aspergillose Besondere Bedeutung im Zusammenhang mit Schimmelpilzinfektionen hat die Aspergillose. Hierbei handelt es sich um eine Mykose, die durch Aspergillus-Arten verursacht , einem Allergietyp mit Komponenten einer Typ-I-Allergie, Typ-III-Allergie und Typ-IV-Allergie, die in der Regel durch den Schimmelpilz Aspergillus fumigatus Der Aspergillus fumigatus ist als Schimmelpilz weltweit verbreitet und ausgesprochen thermotolerant. Dies bedeutet, dass diese Art in einem weiten Temperaturspektrum verursacht wird, ist die Bestimmung der schimmelpilzartspezifischen IgE- und IgG- Antikörper Antikörper sind im Organismus vorkommende Proteinmoleküle, von denen es viele Millionen verschiedene Typen gibt. Antikörper werden von Lymphozyten (bestimmten weißen angezeigt. Bei dieser seltenen Erkrankung u. a. bei Asthma bronchiale Anfälle von Atemnot mit besonders erschwerter Ausatmung, verursacht durch eine Schwellung der Bronchialschleimhaut, die Absonderung eines zähen Schleims aus den wie bei einer Exogen Allergischen Alveolitis Alveolitis bezeichnet eine Lungenerkrankung, die in zwei Formen auftreten kann: als diffuse-fibrosierende Alveolitis (eine Erkrankung des Lungengewebes und der Lungenbläschen wird die weiterführende allergologische Differentialdiagnostik dringend empfohlen. Die Bestimmung spezifischer IgG-Antikörper im Zusammenhang mit der allergologischen Diagnostik einer Schimmelpilzallergie vom Soforttyp hat dagegen keine diagnostische Bedeutung.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird diese „In-vitro-Diagnostik“ als Nachweis von Antikörpern als Serologie bezeichnet. Grundlage der serologischen Untersuchungen ist die Antigen-Antikörper-Reaktion, die auf dem „Schlüssel-und-Schloss-Prinzip“ basiert und im Labor durch verschiedene Messmethoden (u. a. Immunoassays) nachweisbar ist. In der Serologie als Teilgebiet der Immunologie Die Immunologie ist die Lehre und Wissenschaft von der Immunität des menschlichen Organismus und den damit zusammenhängenden immunbiologischen Reaktionen, also geht es um die Wechselwirkung zwischen Antikörpern und Antigenen. Das menschliche Immunsystem bildet nach dem Kontakt mit einem Antigen spezifische Antikörper (so genannte Immunglobuline). Serologische Untersuchungen können sowohl das Antigen als auch die Antikörper nachweisen.
Zu den grundlegenden Untersuchungsmethoden gehören u. a. Immunoassays. Hierbei handelt es sich um einen biochemischen Test, mit dem Antikörper und/oder Antigene nachgewiesen werden. Immunoassays beinhalten einen spezifischen Antikörper, der sein Antigen bindet, und eine Markierung, die als Nachweis für diese Reaktion verwendet wird. Zu den bekanntesten gehören z. B. ELISA ( Enzyme Enzyme sind spezialisierte organische Substanzen, meist Polymere aus Aminosäuren, die als Biokatalysatoren wirken und im Stoffwechsel der Lebewesen fast alle -Linked ImmunoSorbent Assay). Dieser enzymgekoppelte Immunadsorptionstest ist eine hochsensitive Methode zum Nachweis von Antigenen und Antikörpern. Die Nachweisgrenzen liegen im Bereich von ppb (= parts PER Hauptanwendungsfeld für PER (Tetrachlorethen) sind chemische Reinigungen und “Fleckenwasser”. In größeren Konzentrationen kann es zu Haut- und Augenreizungen, sowie Leber- billion, steht für den Faktor 10-9, also ein Milliardstel und entspricht ng/ml). Mit Hilfe des ELISA können Proteine (z. B. Antikörper) und Viren Viren, abgeleitet aus dem Lateinischen (virus = Schleim, Saft, Gift) werden in der Mikrobiologie genetische Elemente in Form von Nukleinsäuren , aber auch niedermolekulare Verbindungen wie Hormone Körpereigene Wirkstoffe, die in endokrinen Drüsen gebildet werden oder in bestimmten Zellarten oder Geweben entstehen (Gewebshormone) und die in spezifischer , Toxine (von griech. = Pfeilgift) allgemeine Bezeichnung für Giftstoffe, die von Bakterien, Pflanzen oder Tieren ausgeschieden werden oder beim Zerfall von und Pestizide (von lat. pestis = ansteckende Krankheit, Seuche und lat. caedere, cidere = niederhauen, töten) allgemeine Sammelbezeichnung für chemische Mittel zur in einer Probe (Blutserum, Urin oder Milch) nachgewiesen werden. Die Messungen erfolgen in der Regel mit einem ELISA Reader.
Im Ergebnis zeigt der Nachweis von allergenspezifischen IgE-Antikörpern eine spezifische Sensibilisierung an, bei der es sich aber nicht automatisch um eine Erkrankung handeln muss. Des Weiteren ist ein quantitativer Vergleich der Ergebnisse kaum möglich, da unterschiedliche biochemische Tests in der Bioanalytik eingesetzt werden und diese bislang international nicht standardisiert sind. Hinzu kommt, dass aktuell kaum Allergenextrakte von innenraumrelevanten Schimmelpilzarten in ausreichender Qualität kommerziell verfügbar und das Spektrum an verfügbaren Einzelallergenen der relevanten Schimmelpilze Pilze sind weit verbreitete Organismen auf der Erde und besiedeln unterschiedlichste Substrate, auf oder in denen sie auf Grund ihrer unzureichend sind. Die Ergebnisse der „In-vitro-Diagnostik“ werden durch die Spezifität der Testmethode und der diagnostischen Sensitivität genauso bestimmt wie von der Qualität der verwendeten Allergenextrakte. Das Problem ist, dass trotz der zahlreich bekannten Schimmelpilzallergene derzeit nur zwölf Einzelallergene der Schimmelpilzarten Alternaria Unter Alternaria werden eine etwa 50 Arten umfassende, weltweit verbreitete Anamorph-Gattung der Hyphomycetes mit dunklen, muriform septierten Conidien zusammengefasst, die alternata, Aspergillus fumigatus, Aspergillus versicolor Der Aspergillus versicolor ist ein Schimmelpilz, der Getreide, Lebensmittel und verschiedene Fleischprodukte befällt. In Innenräumen wird diese Art häufig in , Cladosporium herbarum Cladosporium herbarum ist ein Schimmelpilz und gehört zur Cladosporium-Gruppe. Es handelt sich um die weltweit häufigste Art auf abgestorbenen pflanzlichen und Stachybotrys Stachybotrys ist ein zelluloseabbauender Schimmelpilz. Vor allem Stachybotrys chartarum (alte Bezeichnung atra) gilt als typischer Feuchtepilz, da er meist nach chartarum für die molekulare Diagnostik zur Verfügung stehen.
In der Leitlinie „Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) wird weiterhin darauf hingewiesen, dass einige serologische Untersuchungsmethoden wie z. B. der Nachweis von Zytokine Oberbegriff für Botenstoffe, die in verschiedenen Zellen des Immunsystems und auch in anderen Zellen gebildet und aus diesen freigesetzt werden. , Immunkomplexe und β-1,3-D-Glucan im Serum sowie zelluläre Testsysteme keine Indikation bei der medizinischen Bewertung von schimmelpilzassoziierten Gesundheitsbeschwerden in privat genutzten Innenräumen haben. Bzgl. des Nachweises einer Intoxikation Als Intoxikation wird die schädliche Einwirkung pflanzlicher, tierischer, bakterieller, chemischer oder sonstiger Gifte auf den Organismus bezeichnet. In Bezug auf durch luftgetragene Mykotoxine Von etwa 300 Schimmelpilzarten ist bekannt, dass sie Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) bilden. Hierbei handelt es sich um für den Menschen zum im Serum gibt es erste Erkenntnisse aus einer immunochemischen Testreihe (Trichothecen-ELISA), die allerdings noch verifiziert werden müssen. Nach dem aktuellen Stand der analytischen Möglichkeiten lassen sich Innenraum Ein Innenraum im Kontext der Schimmelpilzanalyse und -sanierung sind Wohnungen mit Wohn-, Schlaf-, Kinder-, Arbeits-, Hobby-, Sport- und Kellerräume usw. indizierte Mykotoxine im Human-Biomonitoring weder bestimmen, noch bewerten.