„Allergiker-Karriere“
Von einer Allergiker-Karriere spricht man, wenn die allergische Erkrankung bereits im Säuglings- und Kindesalter beginnt und sich mit unterschiedlichen Ausprägungen im Jugend- oder Erwachsenenalter fortsetzt. Kleinkinder mit z. B. einer Nahrungsmittelallergie oder einem atopischen Ekzem Der Begriff Ekzem wurde aus dem Griechischen (έκζεμα ekzema = „Aufgegangenes“) abgeleitet. Es handelt sich um eine Hauterkrankung, die sich entwickeln später im Kindesalter oder als junge Erwachsene eine Pollen- oder Hausstaubmilbenallergie und später ein allergisches Asthma. Dieser Etagenwechsel Ein Etagenwechsel bezeichnet die Ausweitung der allergischen Erkrankung, wenn die allergischen Symptome von den oberen Atemwegen (Nase-Mund-Rachen) auf tiefere Regionen von der Allergie Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und ἔργον ergon, „die Arbeit, Reaktion“) versteht man zum Asthma wird als typische Allergiker-Karriere bezeichnet.