Bakteroide

Gram-negative Bakterien Der Begriff Bakterien (Bacteria) ist aus dem altgriechischem (bakterion = Stäbchen) abgeleitet und wird in der Mikrobiologie traditionell für alle beispielsweise der Gattungen Rhizobium, Sinohizobium, Bradyrhizobium und Azorhizobium binden molekularen Stickstoff in Symbiose mit Pflanzen aus der Familie der Leguminosen. Die Bakterien induzieren an den Leguminosen Wurzelknöllchen und besiedeln dieses Organ. Die bakteriellen Zellen werden während der Symbiose irreversibel zu Bakteroiden umgewandelt. Diese spezialisierten Zellen leben innerhalb der pflanzlichen Zelle als intrazelluläre Endosymbionten. Der von den Bakteroiden gebundene Stickstoff wird der Pflanze zur Verfügung gestellt, im Gegenzug versorgt diese die Bakteroide mit Nährstoffen.