Cadmium
Cadmium ist ein seltenes Metall, zumeist ist es in Zinkblende, Zinkspat enthalten, und ist somit ein Nebenprodukt in der Zinkverhüttung. Es ist überall auf der Erde zu finden. Cadmiumvorkommen auf dem Festland resultieren hauptsächlich aus Emissionen von Zinkhütten, Eisen- und Stahlwerken, Braunkohlekraftwerken und Müllverbrennungsanlagen, außerdem ist es produktionsspezifisch in der Batterieherstellung (Cadmium-Nickel-Batterien), Farb- und Lackindustrie, Kunststoffindustrie und in der Schädlingsbekämpfungsmittelherstellung anzutreffen. Cadmium gelangt über Nahrungsaufnahme und Zigarettenrauch in den menschlichen Körper und reichert sich in Leber und Niere an. Durch dauerhafte Inhalation Einatmung von Medikamenten zur Behandlung oder auch von Narkosemitteln. Aber auch das unbeabsichtigte Einatmen von Giftgasen oder anderen Schadstoffen wird von Cadmium- Staub Staub ist die Sammelbezeichnung für feste Teilchen (Partikel), die in der Luft längere Zeit verteilt bleiben (schweben) oder sich binnen wird eine Atmungsstörung bewirkt. Die Anlagerung von Cadmium in der Niere kann sich durch Nierenfunktionsstörungen bemerkbar machen. Darüber hinaus verdrängt Cadmium das in der Knochensubstanz enthaltene Calcium. Für Pflanzen und Mikroorganismen Mikroorganismen stellen die Wurzel des „Stammbaums des Lebens“ auf der Erde dar. Sie produzieren etwa zwei Drittel der gesamten Biomasse sind schon geringe Mengen an Cadmium tödlich.