Chemoorganotrophe Mikroorganismen
Die größte Anzahl der Mikroorganismen Mikroorganismen stellen die Wurzel des „Stammbaums des Lebens“ auf der Erde dar. Sie produzieren etwa zwei Drittel der gesamten Biomasse gehört in die Gruppe der chemoorganotrophen Mikroorganismen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Energie und ihren Zellkohlenstoff aus dem Abbau organischer Verbindungen gewinnen. Als Stoffwechsel(end)produkte bilden chemoorganotrophe Organismen in der Regel organische Säuren, die zu Schäden an Baustoffen führen können. Nahrungsquellen an Bauwerken für diese Organismen sind organische Verbindungen in der Luft aus Auto- und sonstigen Abgasen sowie der Industrie. In Einzelfällen wurde auch nachgewiesen, dass selbst chemische Behandlungen der Baustoffe wie eine Oberflächenverfestigung oder eine Hydrophobierung, und die Verwendung von Anstrich- und Beschichtungssystemen, die organische Verbindungen enthalten, zur Energiegewinnung herangezogen werden. Chemoorganotrophe Mikroorganismen werden oft fälschlich als Heterotroph Heterotrophe Organismen gewinnen ihre Energie und ihr Material für den Aufbau von Zellsubstanzen aus dem Abbau von organischen Stoffen. Zu bezeichnet.