Feinreinigung

Bei der Schimmelpilzsanierung Das Ziel einer Schimmelpilzsanierung ist die Herstellung eines „hygienischen Normalzustandes“. Vor der eigentlichen Sanierung sind die Ursachen für einen Schimmelpilzbefall konzentrieren sich Mieter und Vermieter, Sachverständige und Gutachter sowie ausführende Trocknungs- und Sanierungsfirmen (sowie ggf. deren Ausführungsüberwachung) in der Regel nur auf die Beseitigung des Befalls und/oder der Ursache(n). Sind Ursache und/oder Befall Unter Befall wird die Besiedlung durch Schadorganismen (Mikroorganismen, Insekten oder Holzschädlinge) und die nachfolgende Einwirkung der Organismen auf das Holz, beseitigt, ist für die meisten die Sanierung Der Begriff Sanierung im Kontext der Schimmelpilzsanierung beschreibt die Beseitigung von Gefahren, Gefährdungen oder Belästigungen durch mikrobiellen Befall bis hin abgeschlossen. Dabei wird unterschätzt, dass ein Gramm Staub Staub ist die Sammelbezeichnung für feste Teilchen (Partikel), die in der Luft längere Zeit verteilt bleiben (schweben) oder sich binnen bis zu mehrere Millionen Schimmelpilzsporen beinhalten kann. Dieser befindet sich auf Fensterbänken, Türrahmen, Vorhängen, Möbel- und Einrichtungsgegenständen, im Fußbodenaufbau, in Hohlräumen und schwer zugängliche Ecken und Öffnungen etc. Wird vor, während und nach der Schimmelpilzsanierung dieser Staubgehalt (und damit der hohe Sporengehalt) nicht reduziert, kommt es bereits durch normale Luftbewegung zu Verwirbelungen und einer Verteilung des Staubs im gesamten Innenraum Ein Innenraum im Kontext der Schimmelpilzanalyse und -sanierung sind Wohnungen mit Wohn-, Schlaf-, Kinder-, Arbeits-, Hobby-, Sport- und Kellerräume usw. . Bei Durchzug und/oder offener Bauweise (Treppenhaus) wird der Staub und damit die Sporen Der Begriff Sporen ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet so viel wie das Säen, die Saat oder der Samen. aufgewirbelt. Bei der abschließenden Luftkeimmessung Luftkeimmessungen erfolgen entweder aktiv mit dem Impaktionsverfahren oder passiv mit dem Sedimentationsverfahren. Bei beiden Verfahren gelangen keimfähige Pilzarten auf Nährmedien, werden sich dann immer noch oder trotzdem hohe Werte ergeben, obwohl die eigentliche Schimmelpilzsanierung durchgeführt und der mikrobielle Befall nachhaltig beseitigt wurde. Deshalb ist der Feinreinigung eine notwendige Maßnahme, die mit größter Sorgfalt durchgeführt werden muss. Letztendlich entscheidet die Feinreinigung mit darüber, ob bzw. wann ein möglicher Neubefall auftritt. Die Feinreinigung bekommt in der Praxis nicht den nötigen Stellenwert und wird deshalb selten durchgeführt – und wenn, dann oftmals nicht gründlich. Je nach Beschaffenheit der zu reinigenden Oberfläche kommen feuchte oder absaugende Reinigungsverfahren ( HEPA-Filter In den letzten Jahren wird zunehmend der Begriff HEPA-Filter verwendet, ohne dass allgemein die Eigenschaften und Unterschiede zu anderen Filtersystemen der Staubklasse H13) in Frage.