Furmecyclox
Furmecyclox ist ein Fungizid und wurde als Ersatz für PCP Siehe SVOC. bis Ende der 1980er Jahre in großem Umfang im Holzschutz Alle Maßnahmen zur Verlängerung der Haltbarkeit von Holzgegenständen und Holzbauteilen werden unter dem Begriff Holzschutz zusammengefasst, insbesondere Maßnahmen gegen eine eingesetzt. Wegen ungenügender Langzeitwirkung wurde es 1989 vom Markt genommen. In der Literatur finden sich Hinweise auf Hautreizungen durch Furmecyclox. Ausgasungsversuche, die vom Hersteller BASF durchgeführt wurden, ergaben 10 Tage nach Anwendung furmecycloxhaltiger Mittel keine nachweisbaren Konzentrationen mehr in der Raumluft. Die Angaben zur Toxizität Als Toxizität wird die Giftigkeit eines Stoffes bzw. die Wirkungsstärke eines Giftes bezeichnet. Unterschieden wird zwischen akuter, subchronischer sowie chronischer gehören zu den spärlichsten überhaupt im Holzschutzmittelbereich. Selbst gängige Anhaltspunkte, wie die Einstufung in der Gefahrstoffverordnung, MAK-Werte oder Höchstmengenangaben für Lebensmittel fehlen.