Geotrichose
Unter Geotrichose wird eine durch Geotrichum Geotrichum stellen eine mehr als 20 Arten umfassende Anamorph-Gattung der Hyphomycetes mit thallischer Conidiogenese dar. Der fakultativ parasitische Geotrichum candidum -Arten (wie z. B. Geotrichum candidum oder Geotrichum capitatum) hervorgerufene Mykose Der Fachbegriff für eine Pilzinfektion ist die Mykose. Die Erreger können sowohl Dermatophyten (Hautpilze), Hefepilze oder Schimmelpilze sein. Generell werden des Menschen bezeichnet, die sich durch chronische Entzündung von Haut, Mundschleimhaut und Bronchien bemerkbar macht. Die Erreger können auch als Saprophyten Als Saprophyten werden Kleinlebewesen bezeichnet, die ihre Nährstoffe nicht oder nicht ausreichend durch Photosynthese herstellen können, sondern aus verwesendem Tier- die Schleimhäute besiedeln. Eine verminderte Infektionsabwehr geht meist mit der Geotrichose einher. Diese tritt häufig als Sekundärinfektion bei Menschen auf, die durch Grundkrankheiten belastet sind. Einige Stämme leben saprophytisch oder pathogen Alles, was eine Krankheit auslösen kann, wird als pathogen bezeichnet. im menschlichen Darm oder in der Lunge.