Hygrostat

Ein Hygrostat ist ein Gerät, mit dem die Relative Luftfeuchtigkeit Als relative Luftfeuchtigkeit wird das Verhältnis des vorhandenen Feuchtegehaltes der Luft zur möglichen Sättigungsfeuchte der Luft bei gleichem Druck und gemessen und in Abhängigkeit der Messwerte die Einstellung einer lufttechnischen Anlage gesteuert wird. Ein Hygrostat besteht im Wesentlichen aus zwei Bauteilen: einem Sensor zur Messung der Luftfeuchte und einem Schalter zum ein- und ausschalten des Gerätes. In Art und Bauweise gibt eine Reihe von Unterschiede.

Bei mobilen Luftentfeuchtern für den einfachen Heimbedarf ist der Hygrostat in das Gerät eingebaut und kann überall sofort eingesetzt werden. Die Messgenauigkeit für diese Art der Anwendung ist ausreichend. Externe Hygrostaten z. B. in industriellen oder gewerblichen Anwendungen sind dagegen deutlich präziser. Außerdem können sie individuell positioniert und somit zielgerichtet eingesetzt werden.

Sensoren im Hygrostat können entweder mechanisch oder elektronisch auf Veränderungen der Luftfeuchtigkeit In der Umgebungsluft befinden sich stets mehr oder weniger große Mengen an Wasserdampf. Der Anteil an Wasserdampf kann örtlich und reagieren. Bei mechanischen Verfahren werden z. B. menschliche oder tierische Haare, Kunststofffasern oder Kunststofffolien verwendet. Das Messprinzip ist simpel: unter Einfluss von Luftfeuchtigkeit verändern diese Materialien ihre Länge. Bei elektronischen Sensoren wird eine Polymerschicht verwendet, in die sich die Wassermoleküle einlagern. Anschließend können entweder die Menge der Wassermoleküle (kapazitiver Sensor) oder der Widerstand (resistiver Sensor) des Polymers gemessen werden. Alle Sensoren können bei hohem technischem Aufwand sehr präzise die Luftfeuchte messen.

Bei einem Hygrostat mit mechanischen Sensoren wird der gewünschte Luftfeuchte-Soll-Wert über ein Drehrad mechanisch eingestellt. Dadurch wird die Vorspannung des feuchtesensiblen Materials verändert. Bei elektronischen Sensoren wird der Soll-Wert dagegen digital über ein Display eingestellt. Dadurch verändert man die elektrische Kenngröße des jeweiligen Messverfahrens (Kapazität oder Widerstand). Je nach Qualität und Preisklasse des elektronischen Hygrostat können die Werte sehr präzise eingestellt und optional auch mit einer Fernsteuerung oder über die Gebäudeautomation der Soll-Wert verändert und der Ist-Wert ausgelesen werden. Um zu verhindern, dass der Luftentfeuchter Ein Gerät, das die relative Luftfeuchtigkeit in einem Raum senkt. Wird maßgeblich unterschieden zwischen Kondensationstrocknern und Adsorptionstrocknern. Typische Einsatzgebiete sind bei kleinsten Veränderungen reagiert und in kurzen Intervallen ein- und ausschaltet, werden Toleranzbereiche hinterlegt (Hysterese).

Siehe Hygrometer Der Hygrometer ist ein Gerät zur Messung der Luftfeuchtigkeit. Das weit verbreitete Haarhygrometer macht sich die Veränderung der Länge eines .