Immunglobulin M
Das Immunglobulin Eiweißkörper, die in Zellen des Immunsystems gebildet werden und die spezifisch mit Fremdstoffen (Antigenen, Allergenen) reagieren. Immunglobulin-Klassen: IgA in Schleimhäuten M (IgM) ist ein Antikörpermolekül, das aus fünf Y-förmigen Untereinheiten besteht, die an den langen Enden miteinander verbunden sind. An den kurzen Enden des Y befinden sich die Kontaktstellen, die an Antigene (Fremdkörper, zum Beispiel spezifische Oberflächenstrukturen von Bakterienzellen) binden können. IgM hat eine Funktion als Vorwarnsystem. Im Verlauf einer Immunantwort wird dieses Immunglobulin als Erstes gebildet und aktiviert das so genannte Komplementsystem Siehe Antikörper. . Infolgedessen ist ein erhöhter IgM-Antikörperwert bei einer Blutuntersuchung ein Hinweis auf eine aktuelle Immunantwort, es deutet also auf eine momentane Infektion Unter einer Infektion versteht man das Eindringen eines Mikroorganismus in einen größeren Wirtsorganismus (Makroorganismus), eine Einleitung der parasitischen Lebensweise von hin.