Isoaliphate
Isoaliphate werden heute noch größtenteils aus Erdöl hergestellt, in der Zukunft soll aber eine Produktion aus natürlichen Rohstoffen möglich sein. Zur Herstellung einer universellen Verdünnung aus Isoaliphaten wird zur Verbesserung der Lösekraft ein 5%iger Zusatz von natürlichem Citrus-Terpentin benötigt. Aliphatische Verbindung ist die Sammelbezeichnung für organische Verbindungen, deren C-Atome in geraden oder verzweigten Ketten angeordnet sind, im Gegensatz zu den isocyclischen Verbindungen, bei denen die C-Atome Ringe bilden (Benzol-Ringe). Damit werden die aliphatischen Verbindungen den acyclischen Verbindungen gleichgesetzt, deren Untergruppen die Alkane, Alkene u. Alkine sind, z. B. Alkohole Alkoholverbindungen wie Isopropanol oder Ethanol werden im Rahmen der Schimmelpilzsanierung zu Reinigungs- und Desinfektionszwecken eingesetzt. Allerdings entfalten sie ihre Wirkung ( Ethanol Ethanol zählt zu den bekanntesten Alkoholen. Es entsteht durch Gärungsprozesse und ist in großen Mengen in alkoholischen Getränken enthalten. Inhalativ, ), Carbonsäure (Essigsäure), Fette, Seifen, Wachse. Aldehyde Aldehyde bezeichnen eine Klasse organischer Verbindungen, die beispielsweise für die Herstellung von Kunststoffen, Farbstoffen, Lebensmittelzusatzstoffen und anderen chemischen Verbindungen von , Ketone Eine Klasse organischer Verbindungen. Das einfachste Keton ist das Aceton, das den wissenschaftlichen Namen Propanon trägt hat. Aceton entsteht beim , Ester Ester sind häufig verwendete Lösemittel: Ethylacetat, Butyl- und Isobutylacetat können insbesondere nach Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Innenraumluft auftreten. In (z. B. Ethanol, Ethylacetat Ethylacetat kommt in Klebstoffen, Nagellackentferner, Isocyanatlacken, Nitrocelluloselacken und Acetylcelluloselacken vor. Ethylacetat wirkt narkotisch. , Butylacetat Butylacetat findet als Lösemittel in Klebern, Lacken, Farben sowie in Hilfsstoffen zur Lederverarbeitung (Lederlacke, Leder Imprägniermittel) Verwendung. Typische Symptome bei , Hexanal Hexanal wird als Komponente in Anstrichmitteln (Lacke und Farben) verwendet. Es ist auch in Linoleum und Autoabgasen zu finden. Bedingt , Aceton) dienen u. a. als Verdünner, Glanz Verbesserer und Reinigungsmittel. Sie sind u. a. Bestandteile in Lacken, Klebern und Druckfarben.