lipophil
Der Begriff lipophil kommt aus dem Griechischen, wo es für fettliebend steht. Dementsprechend wird eine Substanz als lipophil bezeichnet, wenn sie Fette oder Öle gut lösen kann oder sich im Gegenzug gut in Fetten oder Ölen lösen lässt. Lipophile Baustoffe sind damit oftmals auch wasserabweisend, weshalb sie dann ebenfalls als Hydrophob Baustoffe oder Baustoffoberflächen, die sich mit Wasser nicht oder nur sehr schwer benetzen lassen, werden als hydrophob bezeichnet. Hydrophob bedeutet gelten. Es gibt allerdings auch Sonderfälle, in denen ein Baustoff sowohl lipophile als auch hydrophile (wasseranziehende) Eigenschaften besitzt. Diese besonderen Baustoffe werden allgemein als amphiphil bezeichnet.