Mittlerer Wärmedurchgangskoeffizient [W/(m²∙K)]
Der Wärmedurchgangskoeffizient U eines ebenen, homogenen Bauteils, aufgebaut aus mehreren Materialschichten, ergibt sich aus den durch Dicke und Wärmeleitfähigkeit bestimmten Einzelwiderständen der Bauteilschichten unter Einbeziehung der Wärmeübergangswiderstände innen und außen. Besteht ein Bauteil aus nebeneinander liegenden Bereichen mit unterschiedlichen Wärmedurchgangskoeffizienten, z. B. Sparrendach, Fachwerkkonstruktionen, wird der mittlere Wärmedurchgangskoeffizient aus einer Flächengewichtung der unterschiedlich gedämmten Bereiche berechnet.