MVOC-Analyse

Bei Geruchsproblemen kann die Bestimmung von MVOC Abkürzung für microbial volatile organic compounds = mikrobielle flüchtige organische Verbindungen. Bei Auftreten von Schimmelpilzen infolge von Feuchtigkeitsschäden oder bei (Microbial Volatile Organic Compounds) unter bestimmten Voraussetzungen Hinweise auf die Ursache des Geruches oder verdeckten Schimmelpilzbefall geben. Die MVOC umfassen ein breites Spektrum unterschiedlicher chemischer Stoffklassen, z. B. Aldehyde Aldehyde bezeichnen eine Klasse organischer Verbindungen, die beispielsweise für die Herstellung von Kunststoffen, Farbstoffen, Lebensmittelzusatzstoffen und anderen chemischen Verbindungen von , Alkanole, Alkenole, Ester Ester sind häufig verwendete Lösemittel: Ethylacetat, Butyl- und Isobutylacetat können insbesondere nach Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Innenraumluft auftreten. In , Ether, Karbonsäuren, Ketone Eine Klasse organischer Verbindungen. Das einfachste Keton ist das Aceton, das den wissenschaftlichen Namen Propanon trägt hat. Aceton entsteht beim , schwefelhaltige Verbindungen, Terpene Eine wichtige Substanzgruppe der VOC stellen die Terpene dar. Die Monoterpene Limonen, α- und β-Pinen und δ-3-Caren sind häufig und und Terpenalkohole. Bisher wurden etwa 30 solcher Verbindungen identifiziert, die von Schimmelpilzen produziert werden können. Einige MVOC sind bereits in sehr niedrigen Konzentrationen (Nanogramm pro m³ Luft) geruchlich wahrnehmbar.