Radiometrische Messung
Die radiometrische Messung ist ein anerkanntes Messverfahren, das zur Feuchtigkeitsmessung von z. B. Flachdächern oder Bodenkonstruktionen eingesetzt wird. Eine Neutronensonde Die Neutronensonde wird zur radiometrischen Messung bei der Beurteilung von Feuchtigkeitsschäden eingesetzt. Da die Sonde eine Neutronenquelle enthält, bedarf die sendet Neutronen in den Baustoff, die durch Wasserstoffatome abgebremst werden. Die Neutronensonde erkennt die verlangsamten Neutronen und wertet diese aus (Prinzip der Neutronenabbremsung). Darauf basierend ergibt sich ein Messwertdiagramm, das die Durchfeuchtung Der Begriff der Durchfeuchtung wird in Bezug auf Neu- und Altbauten sowie im Rahmen der Bauwerkserhaltung sehr vielfältig benutzt. Im des Bauteils veranschaulicht.