Randfugentrocknung

Die Randfugentrocknung wird verwendet, wenn bei der Trocknung der Dämmschicht die Oberbeläge wie z. B. Parkett, Fliesen usw. nicht zerstört werden sollen. In dem Fall werden die Randfugen des Fußbodens geöffnet und auf einer Seite Trockenluft eingeblasen und an der gegenüberliegenden Seite abgesaugt. Dadurch entsteht ein Luftstrom unter dem Estrich, welcher die Unterbodenkonstruktion schließlich trocknet.