Sommerlicher Wärmeschutz

Mit Maßnahmen des sommerlichen Wärmeschutzes soll die durch Sonneneinstrahlung und hohe Außenlufttemperaturen verursachte Aufheizung von Räumen und Gebäuden in dem Maße begrenzt werden, dass ein behagliches Raumklima Als Raumklima wird eine Vielzahl von Faktoren bezeichnet, die in einem Aufenthaltsraum Einfluss auf die Wohnqualität und die Behaglichkeit des erreicht wird, wobei nach Möglichkeit auf den Einsatz einer Klimaanlage zur Raumkühlung verzichtet werden soll. Der sommerliche Wärmeschutz Der Wärmeschutz kann nach DIN 4108 in drei Teilbereiche untergliedert werden: Wärmeschutz und Energieeinsparung umfassen alle Maßnahmen zur Reduzierung der wird beeinflusst durch Größe, Orientierung und Neigung der Fenster, Verglasungsart und Wirksamkeit eines Sonnenschutzes, Lüftungsmöglichkeiten, auch in der zweiten Nachthälfte ( Intensivlüftung Die Intensivlüftung ist ein Begriff aus der DIN 1946-6:2006-12 und beschreibt die zeitweilig notwendige Lüftung mit erhöhtem Luftvolumenstrom zum Abbau ), und Lüftungsverhalten des Nutzers, Vorhandensein von inneren Wärmequellen und nicht zuletzt durch die Wärmespeicherkapazität der Raum umschließenden Bauteile, insbesondere der Innenkonstruktion und der inneren Schichten der Außenbauteile. Die Einhaltung der Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz ist ein wichtiger Teil der Nachweise des ganzjährigen Wärmeschutzes und der Energieeinsparung in Gebäuden nach DIN 4108 und EnEV.